Werfthalle Göppingen
25. und 26. Juni 2022
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Tageskarte 4 EUR (ermäßigt: 2 EUR)
Die Messe vitawell in Göppingen ist die regionale Gesundheitsmesse. Zahlreiche Aussteller, darunter Dienstleister, Kliniken, Therapeuten, Ernährungsexperten und viele weitere, präsentieren sich auf der vitawell in Göppingen mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Angeboten und bieten ein hohes Maß an Fachinformationen für gesundheitsbewusste Menschen. Die Angebotsschwerpunkte der Gesundheitsmesse in Göppingen umfassen dabei die Themenbereiche Medizin, Gesundheit, Wellness, Wohlbefinden und Fitness. Verschiedene Experten und Unternehmen aus der Region beantworten zudem viele Fragen rund um eine bewusste Ernährung und gesunde Lebensweise in jedem Alter. Ein umfangreiches und hochwertiges Vortragsprogramm von ausgewiesenen Experten informiert die Besucher darüber hinaus auf der vitawell über neue Aspekte im Gesundheitsbereich und der Medizin.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Vitawell 2022.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Aussteller die an der Gesundheitsmesse vitawell 2022 teigenommen haben.
27.06.2022 | Schwungvolle Bewegung, Action und Information – die 13. Gesundheitsmesse Vitawell in der Göppinger Werfthalle hat die Vielfalt des Landkreises in diesem Bereich gezeigt. Die Besucher haben sich bei Kliniken, zahlreichen Dienstleistern und Therapeuten aus erster Hand informieren können.
Messezeitung
Am Freitag, 24.06. erschien in der NWZ Göppingen und Geislinger Zeitung unsere Messezeitung zur Gesundheitsmesse Vitawell mit allen wichtigen Informationen. Sie finden den digitalen Blätterkatalog HIER
Hier finden Sie in Kürze finden Sie die Hallen- und Geländepläne der Vitawell 2022. So können Sie sich schon vorab einen Überblick verschaffen.
Hier finden Sie alle teilnehmenden Aussteller der Gesundheitsmesse vitawell. Informieren Sie sich vorab und lassen Sie sich dann vor Ort am Stand beraten.
Messezeitung
Am Freitag, 24.06. erscheint in der NWZ Göppingen und Geislinger Zeitung unsere Messezeitung zur Gesundheitsmesse Vitawell mit allen wichtigen Informationen. Sie finden den digitalen Blätterkatalog nach der Veröffentlichung hier!
Für ein hochwertiges Vortragsprogramm auf der Messe Vitawell sorgen namhafte Experten aus der Region. Das Vortragsprogramm zeigt die ganze Vielfalt der Gesundheitsversorgung in der Region. Anerkannte Experten ihres Fachs berichten über aktuelle medizinische Themen. Namhafte Mediziner zeigen, wie Krankheiten erkannt und behandelt werden können – aber auch, wie man vorbeugen kann. Auf fachlich hohem Niveau, aber dennoch verständlich zeigen die Referenten die jeweiligen Bereiche auf.
Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht notwendig und auch nicht möglich.
Wir möchten Ihnen die möglichen Folgen einer gestörten Mikrozirkulation (Stoffaustausch in den kleinsten Blutgefäßen) für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden aufzeigen. Die Physikalische Gefässtherapie BEMER® kann Ihre körpereigene Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse unterstützen.
(Vortragsraum EG)
Die Signale unseres Körpers sind die Impulse für Glück und Gesundheit. Unser Körper ist die hochentwickeltste Maschine auf dieser Welt- nur haben wir diese noch lang nicht verstanden. Oft fühlen wir uns müde, ausgelaugt und schaffen es kaum noch, die leeren Kraftspeicher selbst aufzufüllen. In meinem Vortrag lernst du, wie du in der Sekunde deine Emotionen kontrollierst und Vertrauen in dich gewinnst. Das Ergebnis: Du steigerst deine mentale und körperliche Lebensqualität.
(Vortragsraum EG)
Dr. med Christian Marburger informiert über Facts und Fake bezüglich der medizinischen Prävention und Langlebigkeit. Die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt stetig. Bessere Lebensumstände und steter medizinischer Fortschritt tragen dazu bei. Ständig erreichen uns Meldungen zu neuen Faktoren der Langlebigkeit. Insbesondere wenn man rüstig ein Alter von 80+ erreicht hat, ist es keine große Seltenheit mehr, auch das Hundertjährige feiern zu können. Der Vortrag soll helfen zu sortieren und bewerten, welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll und gut belegt sind, und die „Spreu vom Weizen“ trennen. Besondere Erkenntnisse der Langlebigkeitsforschung des letzten Jahrzehnts werden dabei beleuchtet.
(Vortragsraum EG)
Die Hand ist ein kleines Wunderwerk: 27 Knochen bilde ihr Gerüst. Dank eines komplizierten Zusammenspiels aus Gelenken, Muskel, Sehen, Nerven und Gefäßen mitsamt Gleitgewebe hat der Mensch mit ihr ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Was tun wenn es zu Verschleißerscheinungen und Beeinträchtigungen kommt?
(Vortragsraum EG)
Der Schlaganfallexperte, Prof. Dr. Norbert Sommer, informiert zu Erkennung, Prophylaxe, Akuttherapie und Nachsorge bei einem Schlaganfall.
(Vortragsraum EG)
In diesem Vortrag erfahren Sie wie es zu Arthrose kommen kann, was alles zu einer konservativen Behandlung gehört bis hin zur Entscheidung von einer Prothesenoperation.
(Vortragsraum EG)
Das traditionsreiche Kurhaus Bad Boll hat sich in den letzten Jahren zu einer renommierten Fachklinik für Orthopädie, Schmerztherapie und Naturheilverfahren entwickelt. Chefarzt Dr. med. H. Tüchert gibt einen anschaulichen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Hauses, berichtet über namhafte Gäste und zeigt auf, wie die natürlichen Bad Boller Heilmittel mittlerweile in ein modernes, ganzheitliches Therapiekonzept integriert sind.
(Vortragsraum EG)
Der Vortrag gibt eine Übersicht über typische Sehenverletzungen mit und ohne chirurgischen Eingriff und deren Behandlung.
(Vortragsraum EG)
Alterungsprozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil günstig beeinflussen und das Auftreten von Krankheiten in gewissem Maße verzögern oder verhindern. Die Meidung von Noxen (schädigenden Stoffen oder Umständen), eine ausgewogene Ernährung aber auch körperliche Aktivität haben positive Auswirkungen nicht nur auf das Herz-Kreislaufsystem sondern neben anderen Organen auch direkt auf das Gehirn. Dies senkt die Wahrscheinlichkeit, u.a. an dementiellen Prozessen, wie z.B. dem Morbus Alzheimer, zu erkranken. Der Vortrag soll die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinienempfehlungen zu dem Thema beleuchten.
(Vortragsraum EG)
Untersuchungen belegen, dass sowohl die Schlafdauer als auch die Schlafqualität in den vergangenen Dekaden in der Bevölkerung kontinuierlich abnehmen. Aus einer vorübergehenden Ein- oder Durchschlafstörung entwickelt sich in nicht wenigen Fällen ein chronisches Problem, welches die Betroffenen oft nicht mehr aus eigener Kraft in Griff bekommen können. In diesem Vortrag sollen die Grundlagen eines aus neurologischer und psychiatrischer Sicht gesunden Schlafverhaltens dargestellt werden, und im zweiten Schritt die häufigsten krankhaften Veränderungen, die ärztlicher Beratung und Hilfe bedürfen. Es werden medikamentöse und nicht-medikamentöse Verfahren dargestellt, die zur Anwendung kommen sollen. Nicht zuletzt wird auf die konkreten Hilfsangebote in Göppingen hingewiesen, die die Betroffenen wissen und beanspruchen können.
(Vortragsraum EG)
Wir zeigen Ihnen Lösungen und Beispiele wie Sie in Ihren eigenen 4 Wänden Barrieren reduzieren und Ihre Haustechnik zukunftssicher machen.
(Vortragsraum EG)
Stress hilft unserem Organismus besonders leistungsfähig zu sein. Chronischer Stress kann aber ungünstige Auswirkungen auf Immunsystem, Herz-Kreislaufsystem und Psyche haben. Die medizinische Forschung zeigt, dass ein Wechsel von Stress und Entspannung unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit fördert. Gelingt es im Alltag nicht, dieses Gleichgewicht zu finden, können stressassoziierte Erkrankungen entstehen, die eine medizinische/psychotherapeutische Behandlung erfordern. Frau Prof. Dr. Beschoner zeigt Ursachen von krankmachendem Stress auf, erläutert unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit und gibt einen Überblick über wirksame therapeutische Maßnahmen.
(Vortragsraum EG)
Die Hand ist ein kleines Wunderwerk: 27 Knochen bilde ihr Gerüst. Dank eines komplizierten Zusammenspiels aus Gelenken, Muskel, Sehen,
Nerven und Gefäßen mitsamt Gleitgewebe hat der Mensch mit ihr ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Was tun wenn es zu Verschleißerscheinungen und Beeinträchtigungen kommt?
(Vortragsraum EG)
Nicht-suizidale Selbstverletzungen sind unter Jugendlichen ein weitverbreitetes Phänomen. Dabei schädigen Jugendliche mit bewussten und freiwilligen Handlungen den eigenen Körper (z.B. durch Ritzen oder Schneiden). In diesem Fachvortrag werden relevante Daten zur Häufigkeit des Vorkommens, dem Verlauf sowie den Gründen bzw. Auslösern vorgetragen. Wichtige Warnzeichen zur Erkennung von Selbstverletzungen werden dargestellt. Gerade Eltern, Lehrer oder Betreuer in Vereinen sind häufig ratlos, daher werden in diesem Fachvortrag auch einige grundlegende Tipps zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen gegeben.
(Vortragsraum EG)
In diesem Vortrag erfahren Sie wie es zu Arthrose kommen kann, was alles zu einer konservativen Behandlung gehört bis hin zur Entscheidung von einer Prothesenoperation. Arthrosebehandlung von konservativ bis zur Prothese.
(Vortragsraum EG)
Die Deutsche Rentenversicherung bietet Beschäftigten mit ersten körperlichen und psychischen Einschränkungen am Arbeitsplatz Präventionsleistungen an.
Sie sollen helfen schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen. Das Programm besteht unter anderem aus Inhalten zu den Modulen Stressbewältigung, Bewegung und Entspannung. Die Durchführung erfolgt in Rehaeinrichtungen, wie der Rehaklinik Bad Boll oder im ZAR in Göppingen.
(Vortragsraum EG)
Die Hanfpflanze (Cannabis Sativa) findet seit mehreren tausend Jahren in Ernährung und traditionellen Verfahren Anwendung. Der erste Eintrag stammt aus dem Jahr 2737 vor Christi, als der Verzehr von Cannabis in China empfohlen wurde.
Warum Cannabis so wertvoll ist
Nutzhanf – eine legale Wunderpflanze. Dass Vollspektrum Hanföl enthält das volle Spektrum an natürlichen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze. Die Hanfpflanze enthält über 5ßß nachgewiesene Inhaltsstoffe. Dazu zählen Cannabinoide, ätherische Öle (Terpene), Flavonoide, Vitamine und Aminosäuren. Die pflanzlichen Cannabinoide sind den körpereigenen Cannabinoiden ähnlich. Die Hanfpflanzen werden unterteilt in Hanf mit THC Gehalt und Nutzhanf mit sehr geringem THC Gehalt. Nutzhanf ist für kommerzielle Zwecke zugelassen und besitzt keine Rauschwirkung. Gönnen Sie Ihrem Körper jeden Tag ein natürliche Portion an wertvollen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze.
(Vortragsraum EG)
Wir möchten Ihnen die möglichen Folgen einer gestörten Mikrozirkulation (Stoffaustausch in den kleinsten Blutgefäßen) für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden aufzeigen. Die Physikalische Gefässtherapie BEMER® kann Ihre körpereigene Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse unterstützen.
(Vortragsraum EG)
Die Signale unseres Körpers sind die Impulse für Glück und Gesundheit. Unser Körper ist die hochentwickeltste Maschine auf dieser Welt- nur haben wir diese noch lang nicht verstanden. Oft fühlen wir uns müde, ausgelaugt und schaffen es kaum noch, die leeren Kraftspeicher selbst aufzufüllen. In meinem Vortrag lernst du, wie du in der Sekunde deine Emotionen kontrollierst und Vertrauen in dich gewinnst. Das Ergebnis: Du steigerst deine mentale und körperliche Lebensqualität.
(Vortragsraum EG)
Dr. med Christian Marburger informiert über Facts und Fake bezüglich der medizinischen Prävention und Langlebigkeit. Die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt stetig. Bessere Lebensumstände und steter medizinischer Fortschritt tragen dazu bei. Ständig erreichen uns Meldungen zu neuen Faktoren der Langlebigkeit. Insbesondere wenn man rüstig ein Alter von 80+ erreicht hat, ist es keine große Seltenheit mehr, auch das Hundertjährige feiern zu können. Der Vortrag soll helfen zu sortieren und bewerten, welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll und gut belegt sind, und die „Spreu vom Weizen“ trennen. Besondere Erkenntnisse der Langlebigkeitsforschung des letzten Jahrzehnts werden dabei beleuchtet.
(Vortragsraum EG)
Die Hand ist ein kleines Wunderwerk: 27 Knochen bilde ihr Gerüst. Dank eines komplizierten Zusammenspiels aus Gelenken, Muskel, Sehen, Nerven und Gefäßen mitsamt Gleitgewebe hat der Mensch mit ihr ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Was tun wenn es zu Verschleißerscheinungen und Beeinträchtigungen kommt?
(Vortragsraum EG)
Der Schlaganfallexperte, Prof. Dr. Norbert Sommer, informiert zu Erkennung, Prophylaxe, Akuttherapie und Nachsorge bei einem Schlaganfall.
(Vortragsraum EG)
In diesem Vortrag erfahren Sie wie es zu Arthrose kommen kann, was alles zu einer konservativen Behandlung gehört bis hin zur Entscheidung von einer Prothesenoperation.
(Vortragsraum EG)
Das traditionsreiche Kurhaus Bad Boll hat sich in den letzten Jahren zu einer renommierten Fachklinik für Orthopädie, Schmerztherapie und Naturheilverfahren entwickelt. Chefarzt Dr. med. H. Tüchert gibt einen anschaulichen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Hauses, berichtet über namhafte Gäste und zeigt auf, wie die natürlichen Bad Boller Heilmittel mittlerweile in ein modernes, ganzheitliches Therapiekonzept integriert sind.
(Vortragsraum EG)
Der Vortrag gibt eine Übersicht über typische Sehenverletzungen mit und ohne chirurgischen Eingriff und deren Behandlung.
(Vortragsraum EG)
Alterungsprozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil günstig beeinflussen und das Auftreten von Krankheiten in gewissem Maße verzögern oder verhindern. Die Meidung von Noxen (schädigenden Stoffen oder Umständen), eine ausgewogene Ernährung aber auch körperliche Aktivität haben positive Auswirkungen nicht nur auf das Herz-Kreislaufsystem sondern neben anderen Organen auch direkt auf das Gehirn. Dies senkt die Wahrscheinlichkeit, u.a. an dementiellen Prozessen, wie z.B. dem Morbus Alzheimer, zu erkranken. Der Vortrag soll die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Leitlinienempfehlungen zu dem Thema beleuchten.
(Vortragsraum EG)
Untersuchungen belegen, dass sowohl die Schlafdauer als auch die Schlafqualität in den vergangenen Dekaden in der Bevölkerung kontinuierlich abnehmen. Aus einer vorübergehenden Ein- oder Durchschlafstörung entwickelt sich in nicht wenigen Fällen ein chronisches Problem, welches die Betroffenen oft nicht mehr aus eigener Kraft in Griff bekommen können. In diesem Vortrag sollen die Grundlagen eines aus neurologischer und psychiatrischer Sicht gesunden Schlafverhaltens dargestellt werden, und im zweiten Schritt die häufigsten krankhaften Veränderungen, die ärztlicher Beratung und Hilfe bedürfen. Es werden medikamentöse und nicht-medikamentöse Verfahren dargestellt, die zur Anwendung kommen sollen. Nicht zuletzt wird auf die konkreten Hilfsangebote in Göppingen hingewiesen, die die Betroffenen wissen und beanspruchen können.
(Vortragsraum EG)
Wir zeigen Ihnen Lösungen und Beispiele wie Sie in Ihren eigenen 4 Wänden Barrieren reduzieren und Ihre Haustechnik zukunftssicher machen.
(Vortragsraum EG)
Stress hilft unserem Organismus besonders leistungsfähig zu sein. Chronischer Stress kann aber ungünstige Auswirkungen auf Immunsystem, Herz-Kreislaufsystem und Psyche haben. Die medizinische Forschung zeigt, dass ein Wechsel von Stress und Entspannung unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit fördert. Gelingt es im Alltag nicht, dieses Gleichgewicht zu finden, können stressassoziierte Erkrankungen entstehen, die eine medizinische/psychotherapeutische Behandlung erfordern. Frau Prof. Dr. Beschoner zeigt Ursachen von krankmachendem Stress auf, erläutert unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit und gibt einen Überblick über wirksame therapeutische Maßnahmen.
(Vortragsraum EG)
Die Hand ist ein kleines Wunderwerk: 27 Knochen bilde ihr Gerüst. Dank eines komplizierten Zusammenspiels aus Gelenken, Muskel, Sehen,
Nerven und Gefäßen mitsamt Gleitgewebe hat der Mensch mit ihr ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Was tun wenn es zu Verschleißerscheinungen und Beeinträchtigungen kommt?
(Vortragsraum EG)
Nicht-suizidale Selbstverletzungen sind unter Jugendlichen ein weitverbreitetes Phänomen. Dabei schädigen Jugendliche mit bewussten und freiwilligen Handlungen den eigenen Körper (z.B. durch Ritzen oder Schneiden). In diesem Fachvortrag werden relevante Daten zur Häufigkeit des Vorkommens, dem Verlauf sowie den Gründen bzw. Auslösern vorgetragen. Wichtige Warnzeichen zur Erkennung von Selbstverletzungen werden dargestellt. Gerade Eltern, Lehrer oder Betreuer in Vereinen sind häufig ratlos, daher werden in diesem Fachvortrag auch einige grundlegende Tipps zum Umgang mit selbstverletzenden Jugendlichen gegeben.
(Vortragsraum EG)
In diesem Vortrag erfahren Sie wie es zu Arthrose kommen kann, was alles zu einer konservativen Behandlung gehört bis hin zur Entscheidung von einer Prothesenoperation. Arthrosebehandlung von konservativ bis zur Prothese.
(Vortragsraum EG)
Die Deutsche Rentenversicherung bietet Beschäftigten mit ersten körperlichen und psychischen Einschränkungen am Arbeitsplatz Präventionsleistungen an.
Sie sollen helfen schwerwiegenden Erkrankungen vorzubeugen. Das Programm besteht unter anderem aus Inhalten zu den Modulen Stressbewältigung, Bewegung und Entspannung. Die Durchführung erfolgt in Rehaeinrichtungen, wie der Rehaklinik Bad Boll oder im ZAR in Göppingen.
(Vortragsraum EG)
Die Hanfpflanze (Cannabis Sativa) findet seit mehreren tausend Jahren in Ernährung und traditionellen Verfahren Anwendung. Der erste Eintrag stammt aus dem Jahr 2737 vor Christi, als der Verzehr von Cannabis in China empfohlen wurde.
Warum Cannabis so wertvoll ist
Nutzhanf – eine legale Wunderpflanze. Dass Vollspektrum Hanföl enthält das volle Spektrum an natürlichen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze. Die Hanfpflanze enthält über 5ßß nachgewiesene Inhaltsstoffe. Dazu zählen Cannabinoide, ätherische Öle (Terpene), Flavonoide, Vitamine und Aminosäuren. Die pflanzlichen Cannabinoide sind den körpereigenen Cannabinoiden ähnlich. Die Hanfpflanzen werden unterteilt in Hanf mit THC Gehalt und Nutzhanf mit sehr geringem THC Gehalt. Nutzhanf ist für kommerzielle Zwecke zugelassen und besitzt keine Rauschwirkung. Gönnen Sie Ihrem Körper jeden Tag ein natürliche Portion an wertvollen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze.
(Vortragsraum EG)
Lauf Dich gesund! „Lauf geht‘s“ bringt Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsläufer sowie „Schlank-und-fit-werden-Woller“ in sechs
Monaten zum Halbmarathon. Langsam. Ohne Überforderung. Ohne
Leistungsdruck.
Bei diesem Informationsvortrag erfahren Sie alle wichtigen Details zu „Lauf geht‘s“. Sie lernen die Headcoaches kennen, erfahren mehr über die richtige Ausstattung und den kompletten Ablauf. Gerne beantworten unsere Experten Ihre Fragen rund um das Programm. Auch eine Anmeldung vor Ort ist möglich.
Wann? Samstag, 15.02.2020; 15.30 Uhr
Wo? Vortragsraum 2 (OG) auf der Gesundheitsmesse „vitawell“
Eine Voranmeldung ist nicht möglich.
Für ein hochwertiges Vortragsprogramm auf der Messe Vitawell sorgen namhafte Experten aus der Region. Das Vortragsprogramm zeigt die ganze Vielfalt der Gesundheitsversorgung in der Region. Anerkannte Experten ihres Fachs berichten über aktuelle medizinische Themen. Namhafte Mediziner zeigen, wie Krankheiten erkannt und behandelt werden können – aber auch, wie man vorbeugen kann. Auf fachlich hohem Niveau, aber dennoch verständlich zeigen die Referenten die jeweiligen Bereiche auf.
Das ausführliche Vortragsprogramm für beide Messetage finden Sie » hier.
Neben großen Kliniken, Sanitätshäusern, Gesundheitsdienstleistern und Verbänden sollen auch kleinere Anbieter die Möglichkeit haben, sich bei der Gesundheitsmesse „vitawell“ vom 15. bis 16. Februar in Göppingen zu präsentieren. Für Start-ups, kleine Praxen oder Kleinunternehmer gibt es auf der Galerie der Werfthalle (1. OG) entsprechend reservierte Flächen, die vergünstigt sind. So soll den Besuchern eine möglichst große Vielfalt und gleichzeitig ein umfassender Blick auf den Gesundheitslandkreis geboten werden.
Sie sind Kleinunternehmer und interessieren sich für eine Präsentation auf der Messe? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie möchten sich und Ihr Unternehmen auf der vitawell präsentieren
und interessieren sich für eine Teilnahme?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und schnüren Ihnen gerne Ihr individuelles Messe-Paket.